Verantwortliche Stelle
Landeshauptstadt Dresden
Bürgeramt
Kommunale Statistikstelle
Postfach 12 00 20
01001 Dresden

Kontakt
umfrage@dresden.de
Tel.: 0351 488 6922 (Umfragetelefon)

Datenschutzbeauftragter der Landeshauptstadt Dresden
Informationen zum Aufgabenbereich und zu Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter folgendem Link.

Internetauftritt der Landeshauptstadt Dresden
Link zur Datenschutzerklärung von www.dresden.de
Link zum Impressum von www.dresden.de

Kommunale Statistikstelle
Informationen zu den Aufgaben und allen Veröffentlichungen finden Sie unter folgendem Link.


Datenschutz beim Ausfüllen des Onlinefragebogens
Abgesehen von den Antworten über den Fragebogen werden mit der Befragungssoftware keine weiteren personenbezogenen Daten verarbeitet.
Die Zwischenspeicherung der Online-Befragungsdaten erfolgt über die Befragungsdatenbank. Die Übertragung der Daten erfolgt ssl-verschlüsselt. Nach dem Absenden des Online-Fragebogens ist der Zugriff nicht mehr möglich. Nur abgesendete Fragebögen werden ausgewertet. Nicht abgesendete Fragebögen werden dagegen nach Befragungsschluss gelöscht.

Ihre Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über Ihre personenbezogenen Daten. Ihre Einwilligung für die Teilnahme bekunden Sie durch das Ausfüllen und Abschicken des Fragebogens. Ein Widerruf der Einwilligung ist aufgrund der Anonymität nicht möglich. Ein Recht auf Berichtigung oder Löschung sowie auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten ist durch die Anonymisierung ebenfalls nicht möglich. Ihre Angaben werden streng im abgeschotteten Bereich der Kommunalen Statistikstelle gespeichert. Eine Weitergabe von Daten an andere Ämter der Stadtverwaltung ist unzulässig. In den Ergebnisberichten werden keine Einzelangaben, sondern nur zu Gruppen zusammengefasste Daten veröffentlicht.

Cookies im Online-Fragebogen
Beim Aufruf eines Online-Fragebogens speichert die Befragungssoftware für die Dauer des Besuchs ein Session-Cookie im Browser. Dieses Cookie stellt sicher, dass die Angaben des Besuchers von anderen Aufrufern getrennt bleiben und die Daten zuverlässig gespeichert werden können. Das Session Cookie sammelt insbesondere keine Informationen über den Besucher und stellt auch keine Verknüpfung zu personenbezogenen Daten her. Es handelt es sich um eine technische Notwendigkeit, um den Fragebogen korrekt auszufüllen und unverfälscht einzusenden. Das Session Cookie wird gelöscht, sobald der Besucher sein Browserfenster schließt.

Speicherung von IP-Adressen bei Aufruf des Onlinefragebogens
Für die Funktionsfähigkeit des Onlinefragebogens ist es unerlässlich, die IP-Adresse zu speichern. Zur Abwehr von Angriffen aus dem Internet werden systemintern 60 min lang die IP-Adressen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Versucht sich eine IP-Adresse zehn Mal hintereinander vergebens anzumelden, wird diese IP-Adresse für 2 h gesperrt. Anwender der Befragungssoftware (Mitarbeiter der Kommunalen Statistikstelle) haben zu keiner Zeit Zugriff auf IP-Adressen.